Konstruktion: Reduplikation_Konkurrenz:N1_gegen_N1

Im Massenstart am Sonntag will Gössner wieder angreifen: « Ich mag diesen Kampf
{
KE:Konnekt_1Frau
gegenKE-lex:gegen
KE:Konnekt_2Frau
}
. Das wird lustig. »

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Reduplikation:X1_PRÄP_X1

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

N1_gegen_N1

Die Reduplikation_Konkurrenz:N1_gegen_N1-Konstruktion gehört zur Familie der Reduplikationsstrukturen mit Präposition (Reduplikation:X1_PRÄP_X1) und wird verwendet, um zu betonen, dass zwei oder mehr Instanzen miteinander konkurrieren.

Die Konstruktion ist teilschematisch. Die Kern-Konstruktionselemente (Kern-KE) KE:Konnekt_1Konnekt_1 und KE:Konnekt_2Konnekt_2 werden durch zwei identische Nomen realisiert. Die Nomen, die in diese Konstruktion eintreten können, sind zählbar und treten stets im Singular sowie ohne Artikel auf. Die Verbindung der beiden erfolgt immer durch das KE-lexKE-lex:gegen, hier die Präposition gegen, die das einzige lexikalisch feste Element der Konstruktion darstellt.

Weiterführende Informationen

Im Gegensatz zum KE:Konnekt_2Konnekt_2 kann das KE:Konnekt_1Konnekt_1 im Rahmen der Reduplikation_Konkurrenz:N1_gegen_N1-Konstruktion auch vom KE-lexKE-lex:gegen getrennt realisiert werden. Eine Abspaltung von KE:Konnekt_1Konnekt_1 erfolgt aber nur selten. Eine Ausnahme bildet das Nomen Aussage, welches in Verbindung mit dem Verb stehen in nicht fixierter Form auftritt.

Dagegen verweisen seriöse Medien auf die Glaubwürdigkeit ihrer Informationsquellen.
{
KE:Konnekt_1Aussage
}
steht damit
{
gegenKE-lex:gegen
KE:Konnekt_2Aussage
}
, und vorerst kann nur die Plausibilität beider Darstellungen bewertet werden . Es gibt inzwischen eine Menge von Hinweisen auf gewaltige Geldströme, die im direkten, mindestens aber im zeitlichen Zusammenhang mit der Leuna-Privatisierung durch Deutschland, Frankreich, die Schweiz und Liechtenstein flossen.


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.33 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

gegen

Die Präposition gegen fungiert als KE-lexKE-lex:gegen und evoziert in Verbindung mit der nominalen Reduplikation ( KE:Konnekt_1Konkurrent_1 und KE:Konnekt_2Konkurrent_2) die Konstruktion.

Beispiel:

Immerhin wurden bei den Spielen 1992 in Barcelona im Soling erstmals Medaillen nach dem Matchrace-Modus verteilt - der in der Flaute der medialen Aufmerksamkeit dümpelnde Segelsport sollte attraktiver werden. Künftig wird es jedoch bei Olympia gar keinen Wettkampf
{
KE:Konnekt_1Boot
gegenKE-lex:gegen
KE:Konnekt_2Boot
}
mehr geben . Denn die schon als sicher geltende neue Frauendisziplin Matchrace wurde ebenfalls gekippt.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Konnekt_1

Das Element, das direkt vor der Präposition realisiert wird. Es tritt in Form eines zählbaren Nomens im Singular und ohne Artikel auf.

Beispiel:

Die Karlsruher Richter hatten vor zwei Jahren das Luftsicherheitsgesetz für verfassungswidrig erklärt und damit festgelegt, dass die Bundeswehr keine von Terroristen entführten Flugzeuge abschießen dürfe, wenn auch unbeteiligte Dritte darin säßen. Eine Abwägung
{
KE:Konnekt_1Leben
gegenKE-lex:gegen
KE:Konnekt_2Leben
}
sei mit dem Grundgesetz nicht vereinbar .

Typische Realisierungen:

Nomen (Sg., zählbar)

Konnekt_2

Das Element, das direkt hinter der Präposition realisiert wird und nicht von ihr getrennt werden kann. Es tritt in Form desjenigen Nomens auf, das bereit in KE:Konnekt_1Konnekt_1 realisiert wurde.

Beispiel:

""Es ist nicht erwiesen, dass der Angeklagte der Täter ist"", sagte Verteidiger Urs Kobler in seinem Plädoyer. " "
{
KE:Konnekt_1Aussage
}
steht
{
gegenKE-lex:gegen
KE:Konnekt_2Aussage
}
. " " Im Alibi der Freundin gebe es Wiedersprüche.

Typische Realisierungen:

Nomen (Sg., zählbar)

Kern-KE-Sets
Konnekt_1Konnekt_2

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Ziem, Alexander (2018): Tag für Tag Arbeit über Arbeit: Konstruktionsgrammatische Zugänge zu Reduplikationsstrukturen im Deutschen., in: Steyer, Kathrin (Hrsg.): Sprachliche Verfestigung: Wortverbindungen, Muster, Phrasem-Konstruktionen. Studien zur deutschen Sprache, Bd. 79, Tübingen: Narr, 25–48.
Stefanowitsch, Anatol (2007): in: Ammann, Andreas / Urdze, Aina (Hrsg.): Wiederholung, Parallelismus, Reduplikation: Strategien der multiplen Strukturanwendung., Bochum: Brockmeyer, 29–45.
Jackendoff, Ray (2008): Construction after Construction and its theoretical Challenges, Language 84(1), 8–28.