Konstruktion: Konjunktiv_Präsens:V.conj.-I

Sie wolle es nicht, - denn ohne jeden Zweifel: in ihrer Wut, ihrem Hohn war etwas, über den Augenblick und das Persönliche Hinausgehende, ein Haß, eine Urfeindschaft gegen das Prinzip, das durch diese französischen Clairons - oder spanischen Hörner - nach dem verliebten kleinen Soldaten rief und über das zu triumphieren ihr höchster, eingeborener, überpersönlicher Ehrgeiz war. Sie besaß ein sehr einfaches Mittel dazu : Sie behauptete , wenn
KE:Subjekter
{
KE:Präsensstammgeh
eKE-lex:e
}
, so liebe er sie nicht und das war genau, das zu hören José dort drinnen im Kasten nicht ertrug.

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Konjunktiv

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

NP_V.conj.-I

Die Konstruktion Konjunktiv_Präsens:V.conj.-I gehört zu der Familie Konjunktiv und dient neben der Bildung der indirekten Rede dazu, "Aufforderungen, Erlaubnisse, Wünsche, Empfehlungen oder Setzungen von Annahmen aus[zu]drücken." (Sode 2023:21)

Obligatorische Bestandteile dieser Konstruktion sind das externe Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:SubjektSubjekt, das interne Kern-KE KE:PräsensstammPräsensstamm sowie das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex), welches durch die Endungen eKE-lex:e, enKE-lex:en, estKE-lex:est oder etKE-lex:et realisiert wird.

Weiterführende Informationen

Das Hilfsverb sein stellt hinsichtlich der Bildung des Konjunktiv I eine Ausnahme dar, da bei der 1. und 3. Person Singular die Endung eKE-lex:e in der Regel entfällt.

KE:SubjektDer Begriff der «Willensnation Schweiz»
{
KE:Präsensstammsei
}
keine Worthülse . Der demokratische Staat lebe vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Leuthard rief dazu auf, den «Blick fürs Wesentliche» zu behalten. Dazu gehöre das Bewusstsein, selber mitverantwortlich zu sein, und das Bewusstsein, dass es nicht «für alles subito eine clevere Antwort» gebe. (sda)

Haben mir Urlaubstage geklaut. Unterstellen mir ,
KE:Subjektich
{
KE:Präsensstammsei
eKE-lex:e
}
nich krank sondern mache nur blau . Telefonterror auf Festnetz (13x angerufen in 2 Stunden obwohl krankgemeldet)

Ähnliches gilt für die 2. Person Singular Konjunktiv I:

Man kann auch nichts dagegen tun, denn niemand weiß, was dir passiert ist. Wenn jemand in die Polizeiwache kommt und nach dir fragt , sagen sie ,
KE:Subjektdu
{
KE:Präsensstammsei
stKE-lex:st
}
nicht dort . Selbst wenn du stirbst, erfährt es niemand.

Du zuckst zusammen, hast dich zu Tode erschreckt. Mag sein , daß du einen Moment lang glaubst ,
KE:Subjektdu
{
KE:Präsensstammsei
estKE-lex:est
}
einer Sinnestäuschung erlegen . Hat das Holz deiner Sitzbank geknarrt, ist dem Erdinneren ein sanftes Knattern entwichen?


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzV1
einfacher SatzV2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.33 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

e

Das KE-lex wird je nach Person und Numerus des KE:SubjektSubjekts durch die Suffixe eKE-lex:e, enKE-lex:en, estKE-lex:est oder etKE-lex:et realisiert. Die Endungen werden an den KE:PräsensstammPräsensstamm des jeweiligen Verbs angehängt und signalisieren gemeinsam mit diesem den Konjunktiv I.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Präsensstamm

Bei dem internen Kern-KE handelt es sich um den KE:PräsensstammPräsensstamm eines Verbs, an welchen das KE-lex angehängt wird.

Beispiel:

Die distanzierte Betrachtung des Gartens ermöglicht aber auch eine Art Jahresbilanz. Der Winter sei der wahre Test für einen Garten, schreibt Heidi Howcorft in der aktuellen Ausgabe des Magazins «Garten Eden». «Alles wird geprüft, von der Frosthärte der Pflanzen bis zur Gestaltung selber. Ist sie gut genug, um den prüfenden, kritischen Blicken standzuhalten?» Ohne die alles kaschierende grüne Hülle der Vegetation sei ein Garten nackt, Planungsfehler würden dadurch stärker akzentuiert. Wer die Struktur eines Gartens erkennen wolle , für den
{
KE:Präsensstammbiet
eKE-lex:e
}
sich
KE:Subjektder Winter
als ideale Zeit für Beobachtungen an .
Subjekt

Erfordert:

Präsensstamm

Das externe Kern-KE KE:SubjektSubjekt wird durch ein Substantiv, Pronomen oder eine Nominalphrase wiedergegeben und bezeichnet diejenige Entität, auf die sich die konjunktivische Aussage bezieht.

Beispiel:

Mit freundlicher Unterstützung tüchtiger Folterknechte gestand ein jüdischer Arzt, was man ohnehin schon zu wissen glaubte: "
KE:SubjektEine Gruppe von Rabbinern im spanischen Toledo
{
KE:Präsensstammimportier
eKE-lex:e
}
heimlich ein tödliches Gift aus Arabien , fülle es in " Säcklein " und organisiere die Verteilung an Agenten . " "Die schlichen in unterschiedlichen Verkleidungen durch das ganze Abendland und ließen die "Säcklein" in die Brunnen der Christen fallen, um sie auszurotten."
sarganserland. Die weltberühmte Heidi-Geschichte von Johanna Spyri spielt im Kern in Maienfeld und Umgebung. Die Ferienregion Heidiland jedoch endet an den Grenzen des Sarganserlandes zur Bündner Herrschaft - in der Vergangenheit ist daher aus der Nachbarregion auch schon kritisiert worden , dass sich
KE:Subjektdas " Heidiland "
mit fremden Federn
{
KE:Präsensstammschmück
eKE-lex:e
}
.
Kern-KE-Sets
SubjektPräsensstamm

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Dudenredaktion (2016): Duden. Die Grammatik, Der Duden in 12 Bänden 4 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag.
grammis, Grammatisches Informationssystem (12.11.2020): Konjunktiv I, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS).
Sode, Frank (2023): Der deutsche Indirektheitskonjunktiv, Berlin/Boston: De Gruyter.