Konstruktion: Genitivus_definitivus_explicativus:NP_NP-gen

Washington ( dpa ) - US-Notenbankchefin Janet Yellen will an ihrer Politik der moderaten Zinserhöhungen grundsätzlich festhalten , sieht aber Risiken durch eine schwächer gewordene US-Konjunktur und
{
KE:Assoziationdas Stottern
KE:Entitätdes Wachstums
}
in China . ""Wirtschaftliche Entwicklungen im Ausland bedeuten im Besonderen ein Risiko für das Wachstum in den USA"", sagte Yellen in ihrem halbjährlichen Rechenschaftsbericht vor dem Finanzausschuss des Abgeordnetenhauses in Washington.

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Genitivus:NP NP-gen

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Morphologische Konstruktion

Morphologische Konstruktion: Wortform

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

NP_NP-gen

Die Konstruktion Genitivus_definitivus_explicativus:NP_NP-gen gehört zur Formfamilie der Genitivus-Konstruktionen Genitivus:NP NP-gen und setzt eine KE:EntitätEntität mit einer KE:AssoziationAssoziation in Verbindung. Diese Verbindung lässt sich in die eng miteinander verwandten Genitivtypen genitivus definitivus und genitivus explicativus unterteilen.

„Der genitivus definitivus zeichnet sich durch eine ist-Relation zwischen KE:EntitätGenitivattribut und KE:AssoziationKernnomen aus, ähnlich der Relation zwischen Art und Gattung, wobei das KE:AssoziationKernnomen eine Kategorisierung oder auch Wertung des im KE:EntitätGenitivattribut Genannten leistet.“ (Simon-Horváth 2018: genitivus definitivus) „Ist der Satz mit Attribut wahr, dann ist der Satz mit dem Nominal des Attributs ebenfalls wahr: Aus Sie bekämpfen das Laster der Trunksucht folgt Sie bekämpfen die Trunksucht.“ (Eisenberg 2020: 273f.)

""Das war gewichtsmäßig eine Katastrophe von mir. Ich trage
{
KE:Assoziationdas Laster
KE:Entitätdes Frustessens
}
in mir . Und weil mir die Hinrunde eben viel Frust beschert hat, bin ich in einen kleinen Teufelskreis geraten. ""

Der genitivus explicativus hingegen „zeichnet sich durch eine ist-wie-Relation zwischen KE:EntitätGenitivattribut und KE:AssoziationKernnomen aus und kommt seltener in festen Syntagmen, häufiger in poetischen metaphorischen Formulierungen vor“ (Simon-Horváth 2018: genitivus explicativus). Aus die Wärme des Gesangs z.B. folgt der Gesang ist wie Wärme.

Unter dem Gesang hört man metallische Beats und gefrierendes Zischen, es splittert und knirscht, als ob ein Schieferflöz birst, und noch weiter drunten schwingt ein magnetischer Bass. Gegen die Kälte dieser elektronischen Sounds wirkt
{
KE:Assoziationdie Wärme
KE:Entitätdes Gesangs
}
umso verletzlicher und fester . Aus den höchsten Höhen der Erregung kann Kelela binnen Sekunden in einen kalten Domina-Alt stürzen und hebt ihre Stimme dann ebenso lässig wieder daraus hervor.

Die Konstruktion setzt sich aus den beiden unmittelbar aufeinanderfolgenden internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:AssoziationAssoziation und KE:EntitätEntität zusammen.

Weiterführende Informationen

Die KE:EntitätGenitivattribute dieser Konstruktion „erlauben keine prädikative Verwendung und keine Ersetzung durch von oder ein Possessivum.“ (Simon-Horváth 2018: genitivus explicativus)

Während es sich bei den Kern-KE im Falle des genitivus explicativus meist um im singular stehende Konkreta handelt (vgl. ebd.), sind es beim genitivus definitivus vorwiegend im singular stehende Abstrakta (vgl. Simon-Horváth 2018: genitivus definitivus).

Hinzuzufügen ist, dass die Familie der Genitivkonstruktionen dazu neigt, überspezifiziert zu werden. Grundsätzlich signalisiert sie eine Bezugnahme des KE:EntitätGenitivattributs auf dessen KE:AssoziationBezugsnomen (vgl. ebd.)


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

PhraseNP
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.0 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Assoziation

Das interne Kern-KE wird als NP realisiert und stellt diejenige KE:AssoziationAssoziation dar, welche mit der KE:EntitätEntität eine ist- bzw. ist-wie-Relation eingeht.

Beispiel:

Was daher dringend Not tut, und was die Texte desBeißreflexe- Bandes wie des Emma- Dossier vermissen lassen, ist, eine Haltung zu kultivieren, die sich der Welt zuwendet und auf epistemologische und moralische Überheblichkeit verzichtet. Eine Haltung , die – anders als das stetig lauter werdende Getöse medialer , die Demokratie zersetzender Debattensurrogate – auf
{
KE:Assoziationdie Tugenden
KE:Entitätdes Differenzierens und der Deeskalation
}
setzt . Die zurückhaltend und bedacht mit apodiktischen Verallgemeinerungen umgeht und Begrifflichkeiten wählt, die Ambivalenzen auszudrücken erlauben.
Was den polnischen Fall besonders macht, sind die Härte und die Kompromisslosigkeit, mit denen PiS versucht, das Land binnen weniger Monate politisch umzukrempeln, und dabei nicht einmal vor dem Verfassungsgericht haltmacht.
{
KE:AssoziationDer Glanz
KE:Entitätder Freiheit
}
ist verblasst Seine frühere Hochschullehrerin attestiert Kaczyński eine " " bolschewistische Mentalität " " ""Sie kennen keine Grenze"", sagt Jadwiga Staniszkis, die Soziologin.
Entität

Das interne Kern-KE wird als Genitivattribut realisiert und stellt diejenige KE:EntitätEntität dar, die mit der KE:AssoziationAssoziation entweder verglichen (genitivus explicativus) oder gleichgesetzt (genitivus definitivus) wird.

Beispiel:

Die Wirtschaftsprofessoren sind besorgt, schließlich ist die Erinnerung an die Hyperinflation der zwanziger Jahre noch frisch. Der Rat verfasst ein ganzes Kapitel , das sich
{
KE:Assoziationdem Problem
KE:Entitätdes " " Geldwertschwundes " "
}
widmet . Was eine steigende Inflationsrate aus Sicht der Experten so gefährlich macht: Sie droht sich zu verselbstständigen.
Situationen, in denen sich klärt, was das eigene Leben ist und wie es sein könnte. Das 17. Lebensjahr ragt ebenso hinaus aus
{
KE:Assoziationdem Fluss
KE:Entitätder Lebenszeit
}
. In dieser Zeit verdichten sich die Erfahrungen der Kindheit und der Ausblick aufs Erwachsensein.
Kern-KE-Sets
AssoziationEntität

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Simon-Horváth, Katalin (20.12.23): Genitivus explicativus, Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 2018. Aufl., Berlin/Boston: De Gruyter.
Simon-Horváth, Katalin (20.12.23): Genitivus definitivus, Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 2018. Aufl., Berlin/Boston: De Gruyter.
Eisenberg, Peter (2020): Der Satz. Bd. 2 von 2, Grundriss der deutschen Grammatik 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stuttgart / Weimar: Metzler, 605.