Konstruktion: Diminutiv:X-eln

Kollegin Elke Spanner war für ZEIT Online im Gerichtssaal dabei und schildert den letzten Akt eines Prozesses, den es so noch nie gab. Ein Gläschen Weißwein in einer Holzlaube
{
KE:Diminuiertessüff
elnKE-lex:eln
}
, während die in Tracht gekleidete Bedienungdampfende Maultaschen serviert ? Oder lieber zwischen schmucklosen Imbisswagen stehen, ins kalte Matjesbrötchen beißen und dem Geschrei von ""Aale-Dieter"" lauschen?

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Diminutiv

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Umkategorisierung

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Morphologische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

ADJ-eln

N-eln

V-eln

Die Konstruktion Diminutiv:X-eln gehört zur Diminutiv-Familie und zeigt an, dass es sich um eine Verkleinerungs- bzw. Verniedlichungsform eines Basiswortes handelt, welche mittels Derivation zustande kommt.

Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) -elnKE-lex:eln sowie dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:DiminuiertesDiminuiertes.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

komplexes WortDerivation
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.5 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

eln

Das KE-lex wird durch das Suffix -elnKE-lex:eln realisiert, welches an einen Wortstamm (Nomen, Verb, Adjektiv) angehängt wird. Das KE-lex "erweiter[t] das Basiswort um ein evaluatives Merkmal und verleiht dem Derivat die typischen diminutiven Konnotationen: Verniedlichung der Sprache [...], aber auch Ironie oder Sarkasmus" (Káňa 2017:62). In formaler Hinsicht wird durch das Hinzutreten des Suffixes aus dem Basiswort ein Verb (schwach > schwächeln, Stück > stückeln).

Beispiel:

Es ist aber ein Privileg in einer freien Gesellschaft, in der der Staat den Studenten die Ausbildung bezahlt. Es ist bedauerlich , dass viele Befürworter einer Anwesenheitspflicht ihrem Anliegen selbst schaden , weil sie kleinlich
{
KE:Diminuiertesnörg
elnKE-lex:eln
}
, statt sich großes Pathos zuzutrauen . Während die Gegner der Präsenz von Studierfreiheit schwärmen und die Eigenverantwortung preisen, ergehen sich einige Befürworter in Gegreine:

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Diminuiertes

Das interne Kern-KE KE:DiminuiertesDiminuiertes geht dem KE-lex -elnKE-lex:eln unmittelbar voraus und wird durch den Wortstamm eines Substantivs, Adjektivs oder Verbs realisiert. Durch das KE-lex erfährt das Basiswort auf semantischer Ebene eine Abschwächung bzw. "low intensity" (Weidhaas/Schmid 2015: 217) und auf formaler einen Wortartenwechsel hin zu einem Verb.

Nicht bei allen Verben, die auf -eln enden, handelt es sich um eine Diminuierung (siehe: basteln, recyceln, kegeln). Bei vielen dieser Verben kommt es zudem auf den jeweiligen Kontext an, ob ihnen eine diminutive Funktion zukommt oder nicht (siehe: sie rangeln heftig miteinander; sie rangeln ein wenig miteinander).

Beispiel:

Wegen einer Brustmuskel-Verletzung und einer Entzündung im Knie stieg der 2,01-Meter-Mann erst verspätet in die Saison ein. Er sehe sich daher " " als Jäger und kann ein bisschen von hinten
{
KE:Diminuiertesstich
elnKE-lex:eln
}
. Das empfinde ich als ganz angenehm"", unterstrich Harting und meinte:
Mit Brühe bedecken und aufkochen. Die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren und 40 Minuten
{
KE:Diminuiertesköch
elnKE-lex:eln
}
lassen , bis das Gemüse gar ist . Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren.

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Káňa, Tomáš (2017): Verbale Diminutive - Ihre Abgrenzung und Bedeutung, Linguistica Pragensia 27(2), 58–82.
Weidhaas, Thomas / Schmid, Hans-Jörg (2015): Diminutive verbs in German: semantic analysis and theoretical implications, Morphology 25(2), 183–227.