Konstruktion: Reduplikation_Nähe:Farbbez._in_Farbbez.

Raabs Outfit ist ein wenig existenzialistisch angehaucht ,
{
KE:Konnekt_1schwarz
inKE-lex:in
KE:Konnekt_2schwarz
}
kommt
KE:Entitäter
daher .

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Reduplikation:X1_PRÄP_X1

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

ADJ1_in_ADJ1

N1_in_N1

Die Reduplikation_Nähe:Farbbez._in_Farbbez.-Konstruktion gehört zur Familie der Reduplikationsstrukturen mit Präposition (Reduplikation:X1_PRÄP_X1) und wird verwendet, um die Nähe von Farbtönen zu betonen. Letztere zeichnet aus, dass sie „nur in Nuancen voneinander abweichen[] und einen harmonischen Zusammenklang darstellen[]“ (Dudenredaktion o. J.). Diese Definition, die sich auf Duden online lediglich auf die dort als Redensart kategorisierte Mehrworteinheit Ton in Ton bezieht, trifft auf alle Farbbezeichnungen zu, die in diese Konstruktion eintreten können.

Die Konstruktion ist teilschematisch. Auf das interne Kern-Konstruktionselement KE:Konnekt_1Konnekt_1 folgt das KE-lexKE-lex:in, die Präposition in, welche das einzige lexikalisch feste Element der Konstruktion darstellt. An dieses schließt sich unmittelbar das interne Kern-KE KE:Konnekt_2Konnekt_2 an. KE:Konnekt_1Konnekt_1 und KE:Konnekt_2Konnekt_2 werden durch zwei identische Farbbezeichnungen, häufig Farbadjektive, realisiert. Außerhalb des von der Konstruktion lizenzierten Bereichs tritt das externe KE KE:EntitätEntität auf, welches in der Regel dasjenige Referenzobjekt bezeichnet, das farblich näher bestimmt wird.

Weiterführende Informationen

Die Konstruktion tritt farbtonübergreifend in den Domänen Malerei und Mode auf. Eine Sonderstellung nimmt das Konstrukt grau in grau ein, da es im Gegensatz zu anderen Farbbezeichnungen häufig an Wetterbeschreibungen geknüpft ist:

Andernorts bleibt es
{
KE:Konnekt_1grau
inKE-lex:in
KE:Konnekt_2grau
}
bei Werten um den Gefrierpunkt .
KE:EntitätCNI


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

PhraseAdvP
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.25 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

in

Die Präposition in fungiert als KE-lexKE-lex:in und evoziert in Verbindung mit den internen KE KE:Konnekt_1Konnekt_1 und KE:Konnekt_2Konnekt_2 die Konstruktion.

Beispiel:

KE:EntitätLedermanns zweiter großer Fisch
ist
{
KE:Konnekt_1pink
inKE-lex:in
KE:Konnekt_2pink
}
geraten , wie Prinzessin Lillifee .

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Entität

Diejenige Entität, welche durch die Verbindung von KE:Konnekt_1Konnekt_1, inKE-lex:in und KE:Konnekt_2Konnekt_2 näher bestimmt wird. Alternativ kann dieses externe KE auch durch eine mit der farblich bestimmten Entität zusammenhängenden übergeordneten Entität (einer Person, einer Stadt etc.) besetzt werden.

Beispiel:

Nach dem verkorksten Einzel am Dienstag veröffentlichte Eckhoff dann ein Bild von sich ,
KE:Entitätdie Trainingskleidung
{
KE:Konnekt_1schwarz
inKE-lex:in
KE:Konnekt_2schwarz
}
, sie ganz ernst und zur Seite geneigt , es wirkt fast unsicher .
Es passte zumindest zum Outfit der anwesenden Chefs : in keckem gelben Hemd unterm anthrazitfarbenen Sakko Moritz de Hadeln , elegant
{
KE:Konnekt_1blau
inKE-lex:in
KE:Konnekt_2blau
}
KE:EntitätForums-Chef Ulrich Gregor
.
Konnekt_1

Das Element, das direkt vor der Präposition inKE-lex:in realisiert wird. Es tritt stets in Form einer Farbbezeichnung auf.

Beispiel:

"Ich setze innere Bild um, wobei es passieren kann, dass ein Werk auch mehrere Monate bis zur Vollendung benötigt, zum Beispiel dauerte es in einem Fall sogar acht Monate", erzählt die Künstlerin schmunzelnd. Bleistift- und Kohlezeichnungen sowie drei Objekte aus den vergangenen drei Jahren präsentiert Nicole Mentner in Schöningen. Auf den Zeichnungen sind wesenhafte Formen zu sehen. Außerdem sind Schneidarbeiten mit dem Cut-Messer unter dem Thema "
{
KE:Konnekt_1Weiß
inKE-lex:in
KE:Konnekt_2Weiß
}
" ausgestellt .
KE:EntitätCNI
Der Lichteinfall sorgt für die Wirkung bei diesen Mini-Reliefs.

Typische Realisierungen:

Farbbezeichnung

Konnekt_2

Dasjenige Element, das unmittelbar auf die Präposition inKE-lex:in folgt. Es wird identisch zu KE:Konnekt_1Konnekt_1, also in Form derselben Farbbezeichnung, realisiert.

Beispiel:

Doch diesmal ist´s weder ein Tempolimit noch die Werbung für eine Pommesbude. Nein, ganz vornehm-elegant heißt´s "Gestatten Ostvorpommern". Zwei Worte - ein Ziel: Der Reisende soll wissen, dass er angekommen ist in einer der interessantesten Regionen Deutschlands. Mondäne Ferieninsel und strukturschwaches Festland, feine Sandstrände und moorige Flussniederungen, Wiege des friedlichen Menschenfluges und Schmiede von Massenvernichtungswaffen: Stärker könnten die Kontraste in einem einzigen Kreis kaum sein. Doch wie soll diese Vielschichtigkeit dem Besucher deutlich gemacht werden? "Gestatten Ostvorpommern" - das allein ist als Botschaft ein bisschen dürftig. Also ersannen die Kunst-Studenten ein differenziertes System der Farben, der jeweiligen Umgebung angepasst: Auf der meerumspülten Insel Usedom ein
{
KE:Konnekt_1Blau
inKE-lex:in
KE:Konnekt_2Blau
}
, auf dem Festland ein Weiß-Blau oder ein Grün/Gelb-Blau .
KE:EntitätDNI
Künstlerisch eine genauso interessante wie anspruchsvolle Idee - für den normalen Ostvorpommern-Besucher vielleicht jedoch zu anspruchsvoll.

Typische Realisierungen:

Farbbezeichnung

Kern-KE-Sets
Konnekt_1Konnekt_2

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Ziem, Alexander (2018): Tag für Tag Arbeit über Arbeit: Konstruktionsgrammatische Zugänge zu Reduplikationsstrukturen im Deutschen., in: Steyer, Kathrin (Hrsg.): Sprachliche Verfestigung: Wortverbindungen, Muster, Phrasem-Konstruktionen. Studien zur deutschen Sprache, Bd. 79, Tübingen: Narr, 25–48.
Stefanowitsch, Anatol (2007): in: Ammann, Andreas / Urdze, Aina (Hrsg.): Wiederholung, Parallelismus, Reduplikation: Strategien der multiplen Strukturanwendung., Bochum: Brockmeyer, 29–45.
Jackendoff, Ray (2008): Construction after Construction and its theoretical Challenges, Language 84(1), 8–28.
Dudenredaktion (Stand: August 2018): „In“,.
Dudenredaktion (Stand: März 2023): „Ton“ auf Duden online, Alternate Title Edition, Place Published: Publisher, Pages.